
Redaktionsteam
Produktive Störungen bei der ISAF-Feier auf dem 5. Freizeitkongress
Seit einigen Jahren beim Freizeitkongress dabei, so auch diesmal: Die Performance-Gruppe der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, unter der  > mehr
Alle zwei Jahre findet an der Hochschule Bremen der Freizeitkongress statt. Zu wechselnden Themenschwerpunkten finden Wissenschaftler und WissenschaftleriInnen, Firmen- und Verbandsvertreter und -verterinnen sowie Studierende aus dem In- und Ausland zu diesem zweitägigen Kongress zusammen, um aktuelle Tendenzen des Freizeitsektors zu diskutieren.
Seit einigen Jahren beim Freizeitkongress dabei, so auch diesmal: Die Performance-Gruppe der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, unter der  > mehr
Technikfolgenabschätzung für die digitale Freizeit 4.0 wird wichtiger Der 5. Bremer Freizeitkongress an der Hochschule Bremen war ein voller Erfolg.  > mehr
Aktuelle Fotos zum 5. Freizeitkongress an der Hochschule Bremen (23.11-24.11.18)  > mehr
Am 23. November berichtet das Regionalmagazin buten un binnen über den Freizeitkongress und die Folgen der Digitaliserung in Erlebnisräumen. Schauen  > mehr
Presseinformation: Mit Grußworten der Rektorin der Hochschule Bremen, Prof. Karin Luckey, und des Abteilungsleiters beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und  > mehr
Der Bremer Freizeitkongress ist ein wissenschaftliches Forum für Analysen, Perspektiven und Projekte. Im Mittelpunkt steht eine zukunftsfähige Entwicklung der Freizeit.  > mehr
Das Thema „Digitalisierung der Freizeit“ steht im Mittelpunkt des fünften Bremer Freizeitkongresses an der Hochschule Bremen am 23. und 24.  > mehr
Der Aufbau für den 5. Bremer Freizeitkongress hat begonnen. Im Foyer der Hochschule gibt es ab dieser Woche eine neue  > mehr
Der Bremer Freizeitkongress ist ein wissenschaftliches Forum für Analysen, Perspektiven und Projekte. Im Mittelpunkt steht eine zukunftsfähige Entwicklung der Freizeit.  > mehr
Dr. Dieter Brinkmann Fakultät Gesellschaftswissenschaften Wissenschaft für die Freizeit: kritische Analysen gefordert Der 4. Bremer Freizeitkongress schließt mit einer positiven  > mehr
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen:  > mehr
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der  > mehr
Wie jedes Jahr wurden auch 2018  > mehr
Wie jedes Jahr wurden auch 2018  > mehr
Der Sammelband „Lebensqualität als postmodernes Konstrukt“,  > mehr
Für alle, die die Vorstellung auf  > mehr
Seit einigen Jahren beim Freizeitkongress dabei,  > mehr
Technikfolgenabschätzung für die digitale Freizeit 4.0  > mehr