ISAF on tour

Auslandsemester an der Murdoch University, Perth, Australien – 01.08. bis 25.11.2016

Wenn weg, dann auch richtig! – Das dachte ich mir als es um die Ortswahl meines Auslandssemester ging und ich entschied mich wieder einmal für das andere Ende der Welt. Ich war schon nach dem Abitur zwei Mal für längere Zeit in Australien und wollte nun neben dem Au Pair- und Backpacker-Leben auch das Studentenleben in Australien kennenlernen.

Sobald man die Preise für ein Semester in Australien sieht, ist man abgeschreckt und schockiert und denkt, dass man es sich nicht leisten kann…. aber es gibt viele Möglichkeiten der Finanzierung.  Neben dem Auslands-BAföG gibt es bei vielen Universitäten Early-Bird-Angebote, durch die man teilweise 20% der Studiengebühren sparen kann. Durch ein solches Angebot entschied ich mich für die Murdoch University in Perth, Western Australia. Ein weiterer positiver Punkt dieser Universität war das breitgefächerte Angebot an Kursen, die man sich aus verschiedenen Studiengängen zusammensuchen kann.

Die Murdoch University in Perth ist etwas anderes als die Hochschule Bremen – großer, grüner Campus, eine große Gruppe an internationalen Studenten und sogar ein Bauernhof auf dem Campus. Bevor ich ankam, dachte ich immer, dass es in Sydney viele internationale Studenten gibt und es alle Deutschen nach Sydney oder Melbourne zieht und nicht in eine solch abgelegene Stadt wie Perth – aber auch an der Murdoch University waren fast 40 deutsche Austauschstudenten.

Die Murdoch University bietet den Austauschstudenten ein sehr umfassendes Programm und da man zu Beginn des Semesters sehr viele Kennlernveranstaltungen hat, hat man sofort die Möglichkeit viele Kontakte zu knüpfen. Egal ob Didgeridoo-Unterricht, Segelveranstaltungen oder einen 10-Tages-Trip in das Outback von Australien. Das international Office organisiert jede Menge spannender Veranstaltungen, bei denen man andere Studenten und das Land besser kennenlernt.

Australien

Das Leben in Australien ist sehr entspannt und „laid-back“ – nach einem paar Wochen nimmt man die „ no worries“ -Einstellung der Australier sehr gut auf und passt sich ihr an. Man gewöhnt sich daran seine Dozenten zu duzen,  auch mal im Garten unterrichtet zu werden und jede Menge „Hausaufgaben“ pro Modul zu machen. Auch wenn man nur 9 Präsenzstunden hat, muss man sehr viel Zeit nach den Vorlesungen investieren und die Zeit des Selbststudiums ist höher als in Deutschland. Aber wer will sich beschweren wenn man dabei bei 30 Grad am Strand liegt?

Ein Auslandssemester in Perth ist auf jeden Fall jeden Cent wert – eine tolle Zeit in einer der sonnigsten Städte Australiens, ein Studium an einer guten, fortgeschrittenen Universität und die Möglichkeit Freunde zu finden, die aus der ganzen Welt kommen! Keine einzige Sekunde habe ich es bereut nach Australien gegangen zu sein und die vielen Semesterferien genutzt zu haben das Land und die umliegenden Länder kennenzulernen.

Australien2

Johanna Garber

 

Netzwerk

Qualitätsmanager*in mit Schwerpunkt im Umweltbildungsbereich

Der Naturpark Elbhöhen-Wendland sieht sich als  > mehr

Beste Masterarbeit 2015/16

Auf dem 4. Bremer Freizeitkongress wurde  > mehr

Studium

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Blitzlichter Auslandssemester

Alle Jahre wieder dürfen wir gespannt  > mehr

Forschung

Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis  > mehr

Handbuch Freizeitsoziologie

Freericks, Renate / Brinkmann, Dieter (Hrsg.):  > mehr

Veranstaltungen

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Neu: Sammelband mit den Themen des 6. Freizeitkongresses geplant.

Der kommende Bremer Freizeitkongress muss auf  > mehr