AllgemeinVeranstaltungen

Bericht der Langen KI-Literaturnacht im Falstaff

Drei Stunden Science-Fiction zum Thema Künstliche Intelligenz,
präsentiert von fünf VorleserInnen aus den Fakultäten der Hochschule und
einer jungen Autorin aus Verden hielten das Publikum im Falstaff in
Atem. Mit den seltsamen Maschinen von Stanislaw Lem, dem polnischen
Großmeister der phantastischen Literatur ging es los, und es endete mit
dem für Spieler tödlichen Flipperautomaten von Philip K. Dick, dem
bekannten amerikanischen Autoren von Zukunftsromanen. Zur Erholung gab es zwischendurch passende Spaceklänge vom DJ und Getränke an der Bar.


Das Wissenschaftsjahr „Künstliche Intelligenz“ bot den Rahmen für die
gelungene Veranstaltung, und nicht wenige wünschten sich eine
Fortsetzung mit neuen Autoren und einem weiteren Literaturthema mit
Wissenschaftsbezug. Veranstalter der Lesung waren die Fachbereiche
Bionik, Freizeitwissenschaft und Informatik, und viele Studierende
könnten Ihre ProfessorInnen einmal ganz anders erleben.





Foto:
Prof. Dr. Albert Baars (Bionik)
David Olma (DJ, ISAF)
Prof.-Ing. Andrea Dung (Architektur)

Netzwerk

Projektmitarbeiter/in für Digitalisierungsprojekt

Die Hochschule für Künste Bremen sucht  > mehr

Tourismusmarktforschung inkl. Wissenschaftskommunikation (m/w/d) (0,5 Stelle)

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der  > mehr

Studium

Learners Company 2023

Es handelt sich um die jährlich  > mehr

Reiseleiterzertifikat 2023

Nach 2 Jahren Unterbrechung durch die  > mehr

Forschung

Die Bibliothek als soziokulturelles Zentrum der erlebnisorientierten Wissensgesellschaft

Autoren: Renate Freericks, Dieter Brinkmann, Jana  > mehr

Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis  > mehr

Veranstaltungen

7. Bremer Freizeitkongress 2024

Dimensionen der Nachhaltigkeit in Freizeit und  > mehr

Get Together auf der ITB

Die Hochschule Bremen lädt auch dieses  > mehr