Redaktionsteam
Über die Freizeit zur Inklusion
Über die Freizeit zur Inklusion – Eine Analyse über die Bereitschaft zur inklusiven Freizeitgestaltung Ein Artikel von Sophie Bleuel (Europa-Universität  > mehr
An dieser Stelle veröffentlichen wir zukunftsweisende Beiträge mit Bezug zu Freizeit, Kultur und Tourismus. Den Anfang machen Texte zum Überschneidungsbereich von Nachhaltigkeit und Digitalität. Den Mythos der Gegensätze von Nachhaltiger Entwicklung und digitaler Transformation der Gesellschaft gilt es ein Stück zu entzaubern, und es geht um eine Praxis des Gelingens mit Ansätzen aus dem Marketing, der kulturellen Bildung oder dem Management von Destinationen.
Über die Freizeit zur Inklusion – Eine Analyse über die Bereitschaft zur inklusiven Freizeitgestaltung Ein Artikel von Sophie Bleuel (Europa-Universität  > mehr
Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis für Digitalisierung im Freizeit-und Tourismussektor der Zukunftsregion Rupertiwinkel.Anwendungen, Erfolgsfaktoren und Zukunftsaussichten Frank Edenharter und  > mehr
Die Hochschule für Hochschule für Forstwirtschaft  > mehr
Im Naturpark Elbhöhen-Wendland e.V. ist ab  > mehr
ISAF geht auf Exkursion! Mit großer  > mehr
Es handelt sich um die jährlich  > mehr
Über die Freizeit zur Inklusion –  > mehr
Autoren: Renate Freericks, Dieter Brinkmann, Jana  > mehr
Dimensionen der Nachhaltigkeit in Freizeit und  > mehr
Die Hochschule Bremen lädt auch dieses  > mehr