Netzwerk

Das Netzwerk versteht sich als Netzwerk für Studierende und Ehemalige der Studiengänge ISAF und MLT der Hochschule Bremen. Mittels des Netzwerks können engagierte Freizeitwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen untereinander in Verbindung bleiben, Businesskontakte aufbauen und pflegen und sich obendrein über fachrelevante Themen informieren. Hierzu finden regelmäßig Veranstaltungen wie der Bremer Freizeit.Kongress, das Get-together auf der ITB und weitere informelle Treffen statt.

Netzwerkaktivitäten im Überblick

Redaktionsteam

Wissenschaftliche Mitarbeit für besondere Lehraufgaben (m/w/d) (50%)

Die Hochschule für Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg hat zum 01.03.2024 eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiter*in für besondere Lehraufgaben (m/w/d) zu  > mehr

Redaktionsteam

Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt in der nachhaltigen Tourismusentwicklung (m/w/d)

Im Naturpark Elbhöhen-Wendland e.V. ist ab dem 01.02.2024 eine Stelle als Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt in der nachhaltigen Tourismusentwicklung (m/w/d) zu  > mehr

Redaktionsteam

Wissenschaftliche Hilfskräfte an der HTWG Konstanz

An der HTWG Konstanz sind ab dem 01.01.2024 mehrere Stellen für wissenschaftliche Hilfskräfte zur Forschungsunterstützung/Projektarbeit zu vergeben. Die Bewerbungsfrist ist  > mehr

Redaktionsteam

Tourismusforscher/in mit internationaler Ausrichtung (m/w/d) (1,0 Stelle)

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle als Tourismusforscher/in mit internationaler Ausrichtung zum nächstmöglichen  > mehr

Redaktionsteam

Aktuelles

Podcastempfehlung: Freizeitspaß und Energieverbrauch – Wann ist Schluss mit lustig? (zufinden bei den üblichen Streaming-Portalen wie Spotify) Was hobbys für  > mehr

Redaktionsteam

Beste Masterarbeit 2015/16

Auf dem 4. Bremer Freizeitkongress wurde der Preis für die beste Masterarbeit 2015/16 von dem Studengansleiter Prof. Dr. Rainer Hartmann  > mehr

Redaktionsteam

Beste Bachelorarbeit 2015/16

Auf dem 4. Bremer Freizeitkongress wurde der Preis für die beste Bachelorarbeit 2015/16 von der Studiengangsleiterin Prof. Dr. Renate Freericks  > mehr

Redaktionsteam

Jetzt neu im IDF!

Seit heute gibt es folgende Zeitschriften/Magazine neu  im IDF: e & l – erleben und lernen Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes  > mehr

Redaktionsteam

ISAF-Alumni engagiert sich im Verein für mobile Machenschaften

Anni zeigt Engagement im Verein für mobile Machenschaften. Für das Kulturprojekt „Die Schaluppe“ benötiget der Verein eure Unterstützung. Lasst den Traum Wirklichkeit werden!  > mehr

Redaktionsteam

Arbeitskreis KuFjuF – Kultur und Freizeit mit jungen Flüchtlingen wurde gegründet!

Die ISAF-Studierenden zeigen gesellschaftliches Engagement und wollen sich mit ihren ganz persönlichen Stärken für Flüchtlinge einsetzen. Ein schönes Beispiel für eine wachsende Willkommenskultur!  > mehr

  • 1
  • 2

Studium

Exkursion 4. Semester ISAF im SS’23

ISAF geht auf Exkursion! Mit großer  > mehr

Learners Company 2023

Es handelt sich um die jährlich  > mehr

Forschung

Über die Freizeit zur Inklusion

Über die Freizeit zur Inklusion –  > mehr

Die Bibliothek als soziokulturelles Zentrum der erlebnisorientierten Wissensgesellschaft

Autoren: Renate Freericks, Dieter Brinkmann, Jana  > mehr

Veranstaltungen

7. Bremer Freizeitkongress 2024

Dimensionen der Nachhaltigkeit in Freizeit und  > mehr

Get Together auf der ITB

Die Hochschule Bremen lädt auch dieses  > mehr