
Redaktionsteam
Kira@work
Als ich 2004 nach Bremen kam, um ISAF zu studieren, war der eigentliche Traum, Eventmanagerin zu werden und im Jahr 2020 den Oskar zu organisieren.  > mehr
In welchen Tätigkeitsfeldern Absolventen und Absolventinnen derzeitig beschäftigt sind, welchen beruflichen Werdegang sie dafür beschritten haben und wieweit das Studium sie dahingehend qualifiziert hat, das erzählen Alumni in diesem Blog.
Alle Alumni sind herzlich eingeladen, hier ihr Tätigkeitsfeld vorzustellen. Dazu einfach einen kleinen Bericht mit 1-2 Fotos, die den Arbeitsplatz charakterisieren, an info@freizeitwissenschaft.de mailen.
Ein kleiner Leitfaden steht hier als download bereit: Leitfaden_Alumni@work
Wir freuen uns über rege Beteiligung!
Als ich 2004 nach Bremen kam, um ISAF zu studieren, war der eigentliche Traum, Eventmanagerin zu werden und im Jahr 2020 den Oskar zu organisieren.  > mehr
Ein kleiner Steckbrief Ausbildung ISAF 2015 jetziger Arbeitgeber/dortiger Tätigkeitsbereich Evaneos.de: Online-Reiseplattform mit Sitz in Paris, die Reisende mit  > mehr
Sandra Conrad-Juhls konnte im ISAF-Studium ihre Talente aufblühen lassen!  > mehr
ISAF-Alumna Elisabeth ist im Nationalparkbetrieb Donau-Auen, der im Schloss Eckartsau angesiedelt ist, für das Tourismus- und Schlossmanagement zuständig . Was sich dahinter verbirgt, ist fast so bunt wie ISAF.  > mehr
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bund für Umwelt und Naturschutz kann Sandra Heidenreich viele ihrer Kenntnisse einsetzen, die sie im ISAF-Studium gewonnen hat.  > mehr
Zum frühestmöglichen Zeitpunkt wird im Rahmen  > mehr
AusschreibungIm Deutschen Institut für Tourismusforschung der  > mehr
Es handelt sich um die jährlich  > mehr
Nach 2 Jahren Unterbrechung durch die  > mehr
Autoren: Renate Freericks, Dieter Brinkmann, Jana  > mehr
Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis  > mehr
Die Hochschule Bremen lädt auch dieses  > mehr
Drei Stunden Science-Fiction zum Thema Künstliche  > mehr