
Redaktionsteam
Blitzlichter Auslandssemester
Alle Jahre wieder dürfen wir gespannt die Auslandsberichte der ISAF Studierenden lesen, die in ihren „Blitzlichtern“ über ihre Erlebnisse während  > mehr
Wenn Freizeitwissenschaftler on tour sind, gibt es viel zu berichten und gleichzeitig zu erfahren – sei es bei einer Exkursion oder auch später im Auslands- oder Praxissemester.
Damit es im 5. und 6. Semester nicht heißt „aus den Augen, aus dem Sinn“ erscheinen hier Berichte aus genau dieser Zeit. Ganz nach dem Prinzp des „Gebens und Nehmens“ kann das Netzwerk an Studierenden voneinander profitieren und an den positiven wie negativen Erfahrungen partizipieren!
Exkursionsberichte sind genauso wie Auslandssemester- oder Praxisberichte herzlich willkommen.
Dazu einfach einen kleinen Bericht mit 2-3 Fotos an
Alle Jahre wieder dürfen wir gespannt die Auslandsberichte der ISAF Studierenden lesen, die in ihren „Blitzlichtern“ über ihre Erlebnisse während  > mehr
Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen und Dir vorstellen, was unsere ISAF Studierenden in ihren Praxissemestern erlebt haben. Eine  > mehr
Erleben mit allen Sinnen, selbst aktiv werden und eine personaleVermittlung durch Scouts unterstützen ein Nachhaltiges Lernen inErlebniswelten. Dies war das  > mehr
Auch in diesem Jahr wurden wieder die besten Blitzlichter der ISAF Studierenden gekürt. Ein Blick in die Berichte finden Sie  > mehr
Auch in diesem Jahr wurden wieder die besten Blitzlichter der ISAF Studierenden gekürt. Ein Blick in die Berichte finden Sie  > mehr
Wie jedes Jahr wurden auch 2018 die besten Blitzlichter der ISAF Studierenden gekürt. Ein Blick in die Publikationen lohnt sich:  > mehr
Wie jedes Jahr wurden auch 2018 die besten Blitzlichter der ISAF Studierenden gekürt. Ein Blick in die Publikationen lohnt sich:  > mehr
Ein jährlich wiederkehrendes Ereignis, unser Austausch mit der niederländischen Partnerhochschule Stenden, in Leeuwarden. Wir waren alle sehr beeindruckt vom Erweiterungsbau  > mehr
Mein Praktikum bei den Machern vom MS Dockville, Spektrum & Co startete am 17. April 2017 und ging bis Mitte  > mehr
„Wusstest du, dass der Kopf des Bremer Rolands in einer Nacht und Nebel Aktion heimlich ausgetauscht wurde? Oder dass sich  > mehr
Die Hochschule für Künste Bremen sucht  > mehr
Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der  > mehr
Es handelt sich um die jährlich  > mehr
Nach 2 Jahren Unterbrechung durch die  > mehr
Autoren: Renate Freericks, Dieter Brinkmann, Jana  > mehr
Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis  > mehr
Dimensionen der Nachhaltigkeit in Freizeit und  > mehr
Die Hochschule Bremen lädt auch dieses  > mehr