ForschungPublikationen

Digitale Freizeit 4.0. Analysen – Perspektiven – Projekte.

Freericks, Renate / Brinkmann, Dieter (Hrsg.): Digitale Freizeit 4.0. Analysen – Perspektiven – Projekte.
5. Bremer Freizeit.kongress. Bremen 2019, IFKA (ISBN 978-3-926499-70-7)

Im Mittelpunkt des 5. Bremer Freizeitkongress 2018 steht eine zukunftsfähige Entwicklung der Freizeit. Das dazugehörige Tagungsband „Digitale Freizeit 4.0“ dokumentiert die Beiträge des Kongresses.
Gegliedert sind die Themen in sechs Unterkapitel:
I. Utopie oder Dystopie,
II. Virtuelle (Parallel-) Welten,
III. Kommunikation, Interaktion, Partizipation,
IV. Erlebnisräume – digital – analog,
V. Transformationen und Selbstbilder,
VI. „4punkt0“ erforschen

Ab Oktober 2021 kann der Sammelband über die Webseite der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen als Open-Access Datei abgerufen werden.

Netzwerk

Projektmitarbeiter/in für Digitalisierungsprojekt

Die Hochschule für Künste Bremen sucht  > mehr

Tourismusmarktforschung inkl. Wissenschaftskommunikation (m/w/d) (0,5 Stelle)

Im Deutschen Institut für Tourismusforschung der  > mehr

Studium

Learners Company 2023

Es handelt sich um die jährlich  > mehr

Reiseleiterzertifikat 2023

Nach 2 Jahren Unterbrechung durch die  > mehr

Forschung

Die Bibliothek als soziokulturelles Zentrum der erlebnisorientierten Wissensgesellschaft

Autoren: Renate Freericks, Dieter Brinkmann, Jana  > mehr

Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis  > mehr

Veranstaltungen

7. Bremer Freizeitkongress 2024

Dimensionen der Nachhaltigkeit in Freizeit und  > mehr

Get Together auf der ITB

Die Hochschule Bremen lädt auch dieses  > mehr