Bremer Freizeitkongress

Freizeit 4.0 – Das aktuelle Programm ist da!

Der Bremer Freizeitkongress ist ein wissenschaftliches Forum für Analysen, Perspektiven und Projekte. Im Mittelpunkt steht eine zukunftsfähige Entwicklung der Freizeit. Das Thema „Digitalisierung der Freizeit“ steht im Mittelpunkt des fünften Bremer Freizeitkongresses an der Hochschule Bremen am 23. und 24. November 2018. Das zweitägige wissenschaftliche Forum führt rund 80 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Studierende von verschiedenen Hochschulen in Deutschland und Vertreter von Freizeit- und Tourismusunternehmen zusammen.

Stöbern Sie in unserem aktuellen Programm: Programm Freizeitkongress

Weitere Informationen zu allen Vorträgen finden Sie in unseren ausführlichen Abstracts

Anmeldung: https://www.freizeitwissenschaft.de/kongress-anmeldung/

Für Rückfragen:
Dr. Dieter Brinkmann, Hochschule Bremen, Fakultät Gesellschaftswissenschaften
0421-5905-3733, dieter.brinkmann@hs-bremen.de

 

Netzwerk

Qualitätsmanager*in mit Schwerpunkt im Umweltbildungsbereich

Der Naturpark Elbhöhen-Wendland sieht sich als  > mehr

Beste Masterarbeit 2015/16

Auf dem 4. Bremer Freizeitkongress wurde  > mehr

Studium

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Blitzlichter Auslandssemester

Alle Jahre wieder dürfen wir gespannt  > mehr

Forschung

Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis  > mehr

Handbuch Freizeitsoziologie

Freericks, Renate / Brinkmann, Dieter (Hrsg.):  > mehr

Veranstaltungen

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Neu: Sammelband mit den Themen des 6. Freizeitkongresses geplant.

Der kommende Bremer Freizeitkongress muss auf  > mehr