Netzwerk

ISAF-Alumni engagiert sich im Verein für mobile Machenschaften

Das Wirkungsfeld der ISAF-ler_innen ist groß. Wie Anni engagieren sich viele in sozialen und kulturellen Kontexten. Anni widemt sich mit dem Verein für mobile Machenschaften einem Kulturprojekt in Hamburg. Sie wollen ein 15×5 Meter großes Floß als Ort für Kunst und Kultur bauen. Kino auf der Süderelbe, Theater auf Hamburgs Kanälen, Konzerte im Hafen…..

Die „Schaluppe“ soll ein mobiler nicht-kommerzieller neuer Freiraum werden, auf der sich unterschiedlichste bunte Menschen begegnen, um sich auszutauschen, gegenseitige Vorurteile abzubauen, voneinander lernen und zusammen tanzen, spielen, demonstrieren, werkeln, lachen und chillen.

Schwimmen wird sie als Katamaran auf 15 Meter langen Stahlrohren. Das Deck wird aus Holz gebaut und mit dem Oberdeck eine Fläche von ca. 100 qm haben. Der Antrieb erfolgt durch einen Außenbordmotor, eine Solaranlage sorgt für Strom, eine Komposttoilette ist an Bord sowie eine Bar, eine Musikanlage, ein Regendach, eine Rutsche, Hängematten, Beleuchtung und genügend Rettungswesten für alle. Aber die Einkaufsliste ist länger, denn wir brauchen die Miete für den Bau- und Liegeplatz, Geld für die Infrastruktur wie für einen Mietkran, Strom und Werkzeugcontainer, Transporte von A nach B, Sicherheitsausstattung, Versicherungen und Verpflegung für alle ehrenamtlichen HelferInnen.


Auf den Crowdfundingplattformen „Nordstarter“ und „Startnext“ läuft bis zum 28. Mai unsere Kampagne. Das Fundingziel ist 30.000 Euro.

Der Verein braucht noch ganz viel Unterstützung um ihr Ziel zu erreichen! Also zögert nicht lange …

Nähere Infos und Kontakt

Verein für mobile Machenschaften

info@mobilemachenschaften.de

www.mobilemachenschaften.de

FB Schaluppe

Twitter @schaluppeH

Netzwerk

Qualitätsmanager*in mit Schwerpunkt im Umweltbildungsbereich

Der Naturpark Elbhöhen-Wendland sieht sich als  > mehr

Beste Masterarbeit 2015/16

Auf dem 4. Bremer Freizeitkongress wurde  > mehr

Studium

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Blitzlichter Auslandssemester

Alle Jahre wieder dürfen wir gespannt  > mehr

Forschung

Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis  > mehr

Handbuch Freizeitsoziologie

Freericks, Renate / Brinkmann, Dieter (Hrsg.):  > mehr

Veranstaltungen

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Neu: Sammelband mit den Themen des 6. Freizeitkongresses geplant.

Der kommende Bremer Freizeitkongress muss auf  > mehr