ISAF on tour

ISAF-ler forschen im Entdeckerzentrum

botanika2015 005

Die „neue Botanika“ war das Ziel einer „teilnehmenden Beobachtung“ im Rahmen des Moduls „Empirische Sozialforschung“. Die Studierenden der Freizeitwissenschaft untersuchten dabei das „Besuchserlebnis“ und die „Wissensvermittlung“ im neuen Entdeckerzentrum. Die Gesamtkonzeption hat allen gut gefallen, war das Resümee, einzelne Punkte wie Texte, Videos und Exponate könnten aber noch optimiert werden. Außerdem gab es interessante Begegnungen mit ISAF-Alumni und weiteren Mitarbeiterinnen. Über die Programmgestaltung für das nächste Halbjahr und das Marketing berichtete Gesa Havekost. Die Organisation von Hochzeiten und Geburtstagfeiern in einer Erlebniswelt zählen zu den praktischen Aufgaben von  Katharina Hain, und Santana Chorengel (derzeitig Praktikantin) berichtete von ihrer Arbeit zu neuen Modellen des Geocachings mit Smartphone-Unterstützung. Falk Ramcke (stellvertretender Ausstellungsleiter) versprach die Anregungen der Studierenden in die nächste Planungsrunde und den Beirat der botanika einfließen zu lassen.

Netzwerk

Qualitätsmanager*in mit Schwerpunkt im Umweltbildungsbereich

Der Naturpark Elbhöhen-Wendland sieht sich als  > mehr

Beste Masterarbeit 2015/16

Auf dem 4. Bremer Freizeitkongress wurde  > mehr

Studium

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Blitzlichter Auslandssemester

Alle Jahre wieder dürfen wir gespannt  > mehr

Forschung

Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis  > mehr

Handbuch Freizeitsoziologie

Freericks, Renate / Brinkmann, Dieter (Hrsg.):  > mehr

Veranstaltungen

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Neu: Sammelband mit den Themen des 6. Freizeitkongresses geplant.

Der kommende Bremer Freizeitkongress muss auf  > mehr