Publikationen

Lebensqualität als Postmodernes Produkt

Der Sammelband „Lebensqualität als postmodernes Konstrukt“, entstanden im Forschungscluster Lebensqualität der Hochschule Bremen, umfasst Beiträge aus einem weiten Spektrum des Begriffs, nimmt Bezug auf Diskussionen der Sozialen Arbeit, konstruktive Debatten in den Gesundheitswissenschaften sowie Analysen der Freizeit- und Tourismuswissenschaft. Gemeinsames Anliegen der Autorinnen und Autoren ist die forschungsbezogene Aufarbeitung aktueller Tendenzen und die Reflexion von Projekterfahrungen. Die Frage nach dem „guten Leben“, seinen Restriktionen und Bedingungen durchzieht die verschiedenen Ansätze. Die Beiträge regen an, die eigene Konstruktion des Begriffs Lebensqualität zu überdenken und die Praxis in den jeweiligen Handlungsfeldern neu zu entwerfen.
Autorinnen und Autoren: Can M. Aybek, Franziska Bonna, Dieter Brinkmann, Charles Crothers, Renate Freericks, Rainer Hartmann, Marianne Hirschberg, Jutta Hübner, Heinz Janßen, Leonore Köhler, Heinz Lynen von Berg, Olaf Morgenroth, Gabriele Schäfer, Wiebke Scharff Rethfeldt, Marie Seedorf, Eckhart Seilacher, Christian Spatscheck, Bernd Stecker, Gaby Straßburger, Sabine Wagenblass, Matthias Zündel.

Den neuen Flyer sehen Sie hier: Buchflyer

Netzwerk

Produktionsleiter:in (m/w/d)

Zum frühestmöglichen Zeitpunkt wird im Rahmen  > mehr

Tourismusforscher/in (m/w/d) (1,0-Stelle)

AusschreibungIm Deutschen Institut für Tourismusforschung der  > mehr

Studium

Learners Company 2023

Es handelt sich um die jährlich  > mehr

Reiseleiterzertifikat 2023

Nach 2 Jahren Unterbrechung durch die  > mehr

Forschung

Die Bibliothek als soziokulturelles Zentrum der erlebnisorientierten Wissensgesellschaft

Autoren: Renate Freericks, Dieter Brinkmann, Jana  > mehr

Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis  > mehr

Veranstaltungen

Get Together auf der ITB

Die Hochschule Bremen lädt auch dieses  > mehr

Bericht der Langen KI-Literaturnacht im Falstaff

Drei Stunden Science-Fiction zum Thema Künstliche  > mehr