ISAF-Alumna Elisabeth ist im Nationalparkbetrieb Donau-Auen, der im Schloss Eckartsau angesiedelt ist, für das Tourismus- und Schlossmanagement zuständig . Was sich dahinter verbirgt, ist fast so bunt wie ISAF.
 > mehr
Das Forschungsinstitut arbeitet eng mit dem Internationalen Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft (ISAF) und dem Master „International Studies of Leisure and Tourism“ (MLT) der Hochschule Bremen zusammen.
 > mehr
Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen des Tourismus- und Freizeitmarketings und bietet entsprechende Best-Practice-Beispiele an.
 > mehr
Mit diesem Buch werden Grundlagen und Perspektiven der Freizeitwissenschaft aufgezeigt. Im Fokus steht die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Freizeit als einem zentralen Lebensbereich in unserer Gesellschaft.
 > mehr
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bund für Umwelt und Naturschutz kann Sandra Heidenreich viele ihrer Kenntnisse einsetzen, die sie im ISAF-Studium gewonnen hat.
 > mehr
Das Lehrbuch führt grundlegend in Frage- und Problemstellungen der Freizeitwissenschaft ein und stellt das pädagogische, soziologische und psychologische Basiswissen zur Verfügung.
 > mehr
Auf die Frage „was ist Freizeitwissenschaft“ liefert dieses Buch eine fundierte Antwort. Ausgangsbasis bilden elementare Überlegungen, Freizeit und Freizeitwissenschaft werden definiert und die wichtigsten Freizeit-Modelle vorgestellt.
 > mehr