ISAF on tour

Praktikum bei dem Festival „Plötzlich am Meer“

Mein Praktikum machte ich auf einem abenteuerlichen Flugplatz neben Kolobrzeg bei dem Festival „Plötzlich am Meer“, der Name ist Programm.

Gestartet hat es am 01.April 2017 und während der ersten Monate unterstützte ich die einzelnen Gewerke wie z.B. Platzmanagement, Dekoration und Artistcare. Hier kamen Aufgaben wie Materialrecherche, Kostenaufstellungen, Anfragen erstellen oder die Organisation der Unterkünfte für die Künstler auf mich zu.

Zudem plante ich meinen eigenen Stand „MegaTrash im Abo“ den ich während der Aufbauphase, welche am 01. August 2017 begann, mit einem selbst zusammengestellten Team aufbaute. Darauf freute ich mich besonders, denn von da an war das Büroleben vorbei. In dem ruhigen Ort Kolobrzeg wuchs dann von Tag zu Tag das Team und auch das Festival nahm immer mehr Form und Farbe an.

Der „MegaTrash im Abo“ – Stand beinhaltete ein Kleidertauschprojekt, die Bespaßung der Festivalbesucher durch Bodypainting, Henna, Einer Upcycling Station, einer mobilen Hochzeitszeremonie, sowie einem Walking Act. Des Weiteren wurde in den Stand ein weiteres Upcycling Projekt integriert, eine Installation aus Müll in Form eines Korallenriffs. Ich konnte mir mein Teilprojekt selber ausdenken und bekam dadurch viel Verantwortung übertragen. Ich musste mich selbst organisieren, eigenständig Arbeiten aber konnte meiner Kreativität freien lauf lassen.

Mit dem Blick auf mein zukünftiges Berufsleben weiß ich nun, dass mir das selbständige und freie Arbeiten, am besten an der frischen Luft, am meisten Spaß macht.

Beeindruckt bin ich von den Veranstaltern wie auch den zahlreichen Helfern, die innerhalb von 4 Wochen etwas so Großartiges auf die Beine stellen. Vom 25. – 27.August 2017 fand dann plötzlich das Festival statt und dann hieß es Vorhang auf und ab geht die Party.

Circa 10.000 Menschen waren dieses Jahr dabei und feierten zusammen auf sechs Floors.

Am Ende musste natürlich alles wieder abgebaut und das Gelände blitze blank hinterlassen werden.

Marie-Kristin Böhnke

Netzwerk

Qualitätsmanager*in mit Schwerpunkt im Umweltbildungsbereich

Der Naturpark Elbhöhen-Wendland sieht sich als  > mehr

Beste Masterarbeit 2015/16

Auf dem 4. Bremer Freizeitkongress wurde  > mehr

Studium

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Blitzlichter Auslandssemester

Alle Jahre wieder dürfen wir gespannt  > mehr

Forschung

Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis  > mehr

Handbuch Freizeitsoziologie

Freericks, Renate / Brinkmann, Dieter (Hrsg.):  > mehr

Veranstaltungen

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Neu: Sammelband mit den Themen des 6. Freizeitkongresses geplant.

Der kommende Bremer Freizeitkongress muss auf  > mehr