Alumni@work

Sandra@work

Erzieherin, ISAF-Absolventin und Organisationstalent

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

© Bund für Umwelt und Naturschutz BUND LV BREMEN

Sandra Heidenreich
Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND)

Meine Ausbildung

Ich bin gelernte Erzieherin und habe 7 Jahre als Gruppenleitung in einem Kindergarten gearbeitet, bevor ich 2004 das ISAF Studium begonnen und 2009 mit Diplom abgeschlossen habe.

Der Studiengang ISAF sprach mich vom ersten Augenblick an …

da er einen Einblick in viele verschiedene Bereiche versprach. Abwechslung im Seminarplan, einen hohen Praxis-Theorie-Bezug und ein Auslandsemester waren für mich die ausschlaggebenden Kriterien, ISAF zu studieren.

Besonders gefallen haben mir …

die Auswahl der Studienschwerpunkte, das Studium in einem kleinen überschaubaren Studiengang, die Eigenverantwortung bei Projekten sowie mein Auslandssemester in Australien.

ISAF qualifiziert mich …

Für meine Arbeit sind verschiedenste Kenntnisse wichtig: Planungs- und Organisationsfähigkeit, Projektmanagement, Wissen um Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie eine sehr hohe soziale Kompetenz. Die interdisziplinäre Ausbildung des Studiengangs verschaffte mir eine solide Basis, auf der ich gut und sinnvoll arbeiten kann. Ich arbeite im hohen Maße eigenverantwortlich im Umweltbildungsbereich.

Netzwerk

Qualitätsmanager*in mit Schwerpunkt im Umweltbildungsbereich

Der Naturpark Elbhöhen-Wendland sieht sich als  > mehr

Beste Masterarbeit 2015/16

Auf dem 4. Bremer Freizeitkongress wurde  > mehr

Studium

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Blitzlichter Auslandssemester

Alle Jahre wieder dürfen wir gespannt  > mehr

Forschung

Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis  > mehr

Handbuch Freizeitsoziologie

Freericks, Renate / Brinkmann, Dieter (Hrsg.):  > mehr

Veranstaltungen

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Neu: Sammelband mit den Themen des 6. Freizeitkongresses geplant.

Der kommende Bremer Freizeitkongress muss auf  > mehr