Bremer Freizeitkongress

Tagungsdokumentation erschienen: Digitale Freizeit 4.0

Der fünfte Bremer Freizeitkongress im November 2018 befasste sich mit den vielfältigen Dimensionen einer digitalisierten Freizeit: Wie verändern sich Erlebnisräume? Wie lässt sich Kommunikation, Interaktion und Partizipation neu gestalten? Und welche Bedeutung gewinnt die Vermittlung digitaler Medienkompetenz? Die Tagungsdokumentation mit Beiträgen von 21 Referentinnen und Referenten liegt inzwischen vor und kann über das Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit (IFKA) bezogen werden. Umfang: 271 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Grafiken. Ein Buch für alle, die sich mit dem „Totalphänomen“ Digitalisierung und den Auswirkungen auf die Lebenswelt vertraut machen wollen.

Netzwerk

Qualitätsmanager*in mit Schwerpunkt im Umweltbildungsbereich

Der Naturpark Elbhöhen-Wendland sieht sich als  > mehr

Beste Masterarbeit 2015/16

Auf dem 4. Bremer Freizeitkongress wurde  > mehr

Studium

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Blitzlichter Auslandssemester

Alle Jahre wieder dürfen wir gespannt  > mehr

Forschung

Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis  > mehr

Handbuch Freizeitsoziologie

Freericks, Renate / Brinkmann, Dieter (Hrsg.):  > mehr

Veranstaltungen

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Neu: Sammelband mit den Themen des 6. Freizeitkongresses geplant.

Der kommende Bremer Freizeitkongress muss auf  > mehr