Podcastempfehlung: Freizeitspaß und Energieverbrauch – Wann ist Schluss mit lustig? (zufinden bei den üblichen Streaming-Portalen wie Spotify) Was hobbys für uns bedeuten mit Renate Freericks Artikelempfelung: Die Bibliothek als soziokulturelles Zentrum der erlbenisorientierten Wissensgesellschaft von Renate Freericks, Dieter Brinkmann, Jana
 > mehr
Für alle, die die Vorstellung auf dem Freizeitkongress verpasst haben, gibt es die Broschüre nun beim Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit. 73 Seiten, viele Abbildungen. Projekte, Absolventen, Partner und Geschichten Gegen 3,-Eur Schutzgebühr (plus Versandkosten) können sie die Broschüre beim
 > mehr
Autoren: Renate Freericks, Dieter Brinkmann, Jana Herfort Ort/Jahr: Bremen 2023 Seiten: 50 PDF kostenlos zumDownload: https://doi.org/10.26092/elib/2031
 > mehr
Zum frühestmöglichen Zeitpunkt wird im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Theater Bremen und tanzbar_bremen im Programm für inklusive Kunstpraxis der Kulturstiftung des Bundes eine:n Produktionsleiter:in (m/w/d) gesucht.(20 Stunden pro Woche /NV Bühne und befristet bis einschließlich März 2026) Deine Aufagaben:
 > mehr
AusschreibungIm Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein ist eine Referentenstelle alsTourismusforscher/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Befristet bis zum 31.08.2024, eine Option auf Entfristung besteht. Deine Augaben: Enwtwickelung und Druchführung voon Konzepten Leitung von Forschungsprojekten Vertretung des
 > mehr
PROJECT M ist eine der führenden Strategieberatungen im Deutschlandtourismus. Auftraggebenden sind touristische Bundes- undLandesorganisationen, Landkreise, Städte und Gemeinden sowie touristische Unternehmen aus den Bereichen Hotellerie und Beherbergung sowie Bäder und Thermen. PROJECT M ist Teil der SERVICEPLAN GROUP, der größten
 > mehr
Vegesack Marketing e.V. arbeitet als Dienstleister für denStandort eng mit lokalen Akteuren aus Handel, Gastgewerbe, Kultur und Politik zusammen .Ziel ist es Vegesack als Zentrum für Einkauf, Freizeit, Kultur und maritimesErleben im Bremer Norden weiterzuentwickeln, zu stärken und zu bewerben.
 > mehr
Es handelt sich um die jährlich stattfindende Theorie-Praxiswerkstatt der beiden internationalen Studiengänge Angewandte Freizeitwissenschaft (ISAF) und Tourismusmanagement (ISTM) an der Hochschule Bremen. Die Learners` Company ist ein Lehrforschungsprojekt, in dem Firmen, Verbände, Kommunen etc. für mehrere Wochen mit den Studierenden
 > mehr
Nach 2 Jahren Unterbrechung durch die Corona-Pandemie fand endlich wieder für externe Reiseleiter*innen und Studierende in den internationalen Freizeit- und Tourismusstudiengängen (ISAF, ISTM, ISFT) der Hochschule Bremen die 2-tägige Prüfung zum Reiseleiterzertifikat 2023 in Kooperation mit dem BTW Bundesverband der
 > mehr
Endlich konnten nach zweijähriger Teilnahmebeschränkung durch die Corona-Pandemie wieder von Studierenden der Freizeitwissenschaft themenorientierte Rundgänge für die Öffentlichkeit angeboten werden. Die Themen der insgesamt acht Stadtführungen reichten von ‚Made in Bremen‘, Bremer Bräuche‘ über ‚Her-Story‘ und ‚Wahre Verbrechen in Bremen‘
 > mehr
Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis für Digitalisierung im Freizeit-und Tourismussektor der Zukunftsregion Rupertiwinkel.Anwendungen, Erfolgsfaktoren und Zukunftsaussichten Frank Edenharter und Tobias Ruscheinski wollenmit ihrem Beitrag veranschaulichen, wie ausgewählte digitale Lösungen bereits im Jahr 2022in Reallaboren entwickelt und in Kommunen eingesetzt
 > mehr