News / Blog

AllgemeinblogNew Post

Aktuelles

Podcastempfehlung: Freizeitspaß und Energieverbrauch – Wann ist Schluss mit lustig? (zufinden bei den üblichen Streaming-Portalen wie Spotify)  > mehr

AllgemeinStudiumVeranstaltungen

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu der online Infoveranstaltung zum Internationalen Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft (ISAF) finden Sie hier. Wir freuen uns Sie kennen zu lernen!  > mehr

Publikationen

Broschüre „20 Jahre Freizeitwissenschaft in Bremen“ – ein Grund zum Feiern und ein Anlass für einen kleinen Rückblick

Für alle, die die Vorstellung auf dem Freizeitkongress verpasst haben, gibt es die Broschüre nun beim Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit. 73 Seiten, viele Abbildungen. Projekte, Absolventen, Partner und Geschichten Gegen 3,-Eur Schutzgebühr (plus Versandkosten) können sie die Broschüre beim  > mehr

AllgemeinForum Freizeit 2030Forum Freizeit 2030

Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis für Digitalisierung im Freizeit-und Tourismussektor der Zukunftsregion Rupertiwinkel.Anwendungen, Erfolgsfaktoren und Zukunftsaussichten Frank Edenharter und Tobias Ruscheinski wollenmit ihrem Beitrag veranschaulichen, wie ausgewählte digitale Lösungen bereits im Jahr 2022in Reallaboren entwickelt und in Kommunen eingesetzt  > mehr

Jobs und NewsNetzwerk

Qualitätsmanager*in mit Schwerpunkt im Umweltbildungsbereich

Der Naturpark Elbhöhen-Wendland sieht sich als Partner vonnaturorientierten, nachhaltig wirtschaftenden Tourismus-betrieben. Der Naturpark ist Teil einer pferdefreundlichen Region und der Arche-Region Flusslandschaft Elbe. Der Naturpark wurde 1968 gegründet, weist eine Fläche von 1.159 km2 auf und ist ein Großschutzgebiete mäß  > mehr

ISAF on tour

Blitzlichter Auslandssemester

Alle Jahre wieder dürfen wir gespannt die Auslandsberichte der ISAF Studierenden lesen, die in ihren „Blitzlichtern“ über ihre Erlebnisse während des Auslandssemesters schreiben. Eine Auswahl haben wir hier für Sie zusammengetragen. ______________________________________________________________________________ VIU auf Vancouver Island, Kanada Sommersemester 2022 Die  > mehr

ISAF on tour

Blitzlichter Praxissemester

Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen und Dir vorstellen, was unsere ISAF Studierenden in ihren Praxissemestern erlebt haben. Eine kleine Auswahl an Erfahrungsberichten der Studierenden wird in diesen Blitzlichtern festgehalten. ______________________________________________________________________________ Nationalpark Wattenmeer Wintersemester 2021/22 Die Wellen rauschen, der  > mehr

Allgemein

Literatur online auf Freizeitwissenschaft.de

Es lohnt sich, noch einmal in die Dokumentationen derVeranstaltungsreihe „Bremer Freizeitkongress“ zu schauen. Zu vielenThemenbereichen finden sich hier grundlegende Beiträge: NachhaltigeFreizeit, Kultur und Erlebnis, Zukunftsforschung und vieles mehr.Die Bände 1 bis 4 sind inzwischen online verfügbar unter Publikationen,der letzte Freizeitkongress  > mehr

ForschungPublikationen

Handbuch Freizeitsoziologie

Freericks, Renate / Brinkmann, Dieter (Hrsg.): Handbuch Freizeitsoziologie.Wiesbaden 2015, Springer VS (ISBN 978-3-658-01519-0 ) Das Handbuch vereint Beiträge aus dem Fachgebiet der Bevölkerungssoziologie und beinhaltet eine aktuelle und breit aufgestellte soziologische Auseinandersetzung zum Thema Freizeit. In drei großen Themenblöcken vermessen  > mehr

ForschungPublikationen

Zukunftsfähige Freizeit

Erster Bremer Freizeitkongress – Band 1 Freericks, Renate / Brinkmann, Dieter (Hrsg.): Zukunftsfähige Freizeit.Analysen – Perspektiven und Projekte. 1. Bremer Freizeit.kongress.Bremen 2011, IFKA (ISBN 978-3-926499-59-2 ) Der Tagungsband dokumiert die Beiträge des ersten Bremer Freizeitkongresses. „Wie kann man die Freizeit  > mehr

ForschungPublikationen

Lebensqualität durch Nachhaltigkeit?

Zweiter Bremer Freizeitkongress – Band 2 Freericks, Renate / Brinkmann, Dieter (Hrsg.): Lebensqualität durch Nachhaltigkeit?Analysen – Perspektiven und Projekte. 2. Bremer Freizeit.kongress.Bremen 2013, IFKA (ISBN 978-3-926499-62-2 ) Der Band dokumentiert die Fachtagung in der Hochschule Bremen im November 2012. Thematisiert  > mehr

Netzwerk

Qualitätsmanager*in mit Schwerpunkt im Umweltbildungsbereich

Der Naturpark Elbhöhen-Wendland sieht sich als  > mehr

Beste Masterarbeit 2015/16

Auf dem 4. Bremer Freizeitkongress wurde  > mehr

Studium

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Blitzlichter Auslandssemester

Alle Jahre wieder dürfen wir gespannt  > mehr

Forschung

Freizeit 2030: Nachhaltig digital?

Das Reallabor „Digitales Alpendorf“ als Basis  > mehr

Handbuch Freizeitsoziologie

Freericks, Renate / Brinkmann, Dieter (Hrsg.):  > mehr

Veranstaltungen

Online-Infoveranstaltung für Studienintressierte

Alle Informationen und den Einladungslink zu  > mehr

Neu: Sammelband mit den Themen des 6. Freizeitkongresses geplant.

Der kommende Bremer Freizeitkongress muss auf  > mehr